OPTOS / Lasic-Laserkorrektur / Sehtest / Glaukom
Wir respektieren die Terminvereinbarung und Ihre Zeit!
OPTOS
Netzhautuntersuchung ohne Erweiterung der Pupille:
Netzhautuntersuchung schnell und schmerzlos – Die optomap®-Netzhautuntersuchung
In nur „einem Augenblick“ erstellt das optomap®-System mit seiner einzigartigen Technologie eine digitale Aufnahme, die bis zu 200° Ihres Augenhintergrundes abbildet und somit eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes ermöglicht. Diese Untersuchung ist für den Patienten nicht nur vollkommen schmerzlos und ungefährlich, sie kann auch ohne spezielle Vorbereitungen, wie einer Pupillenerweiterung, durchgeführt werden.
Weitere Infos zu OPTOS erhalten Sie unter: www.optos.com/de
LASIC – LASERKORREKTUR
Wir beraten neutral, ob eine Laser-Behandlung für Sie sinnvoll ist. Untersuchungen der Hornhaut Topographie und Hornhautdicke (Pachymetrie) und die Bestimmung der Pupillenweite sind die technischen Vorraussetzungen dazu. Für weitere Informationen bitten wir Sie, einen persönlichen Termin mit uns zu vereinbaren.
Sehtest
- alle Führerscheinklassen, LKW – Gutachten
- Sportbootführerscheine aller Klassen, inklusive Hörtest
- Flugtauglichkeitsuntersuchungen
- Bildschirmtauglichkeit
- Prüfung der Nachtfahrtauglichkeit
- Genaue Bestimmung von Farbsehstörungen mit dem Anomaloskop
GLAUKOM (Grüner Star)
HRT
Wir vermessen Ihren Sehnerv präzise und zuverlässig mit dem Heidelberger Retina Tomographen, ohne Schmerzen, ohne Unsicherheiten. Für Sie nicht mehr als ein Foto. Darüber hinaus messen wir Ihre Hornhautdicke, um ein noch genaueres Bild zu erhalten (Pachymetrie).
OCT
Bei der Abklärung von unklaren Sehstörungen setzen wir das Heidelberg Spectralis OCT zur einer präzisen Darstellung der Netzhautschichten ein. Wird die Ursache einer unklaren Sehstörung schnell und sicher erkannt, können wirkungsvolle Therapien meist zur Verbesserung der Sehbeeinträchtigungen eingesetzt werden.
Gesunde Netzhaut
Feuchte oder trockene Makuladegeneration?
Sehverschlechterung nach Cataraktoperation
Selbstverständlich gehören Tagesdruckmessungen und Bestimmung des Gesichtsfelds dazu.
Wir bemühen uns um eine ganzheitliche Betrachtungsweise und wir ziehen internistische Befunde mit in unsere Überlegungen ein.